Verliebt in Laboe ...
Hallo und herzlich Willkommen in meinem News Archiv.
März 2023
Freitag, 03. März 2023
Moin Moin aus Laboe,
hoch die Hände - Wochenende. Zwar nicht für alle Arbeitnehmer aber doch für viele. Im Moment herrscht morgens in Laboe immer solch ein dichter Nebel, dann kann ich weder die Ostsee noch das Hochhaus am Probsteier Platz erkennen, wirkt richtig gespenstisch. Aber wenn am Nachmittag dann die Sonne durchkommt ist die Welt wieder in Ordnung. Und wenn wir uns die Fotos unten anschauen dann sehen wir wie wunderschön Laboe im Sonnenlicht erstrahlt.
Also nicht noch lange suchen - Urlaub buchen. Wo, das ist doch klar - Laboe ist einfach wunderbar!
So, für diesen Spruch habe ich mir aber wieder einen Becher Kaffee im Tourismusbüro verdient <freu>
Gefreut hat sich am Donnerstag auch der Präsident des Deutschen Marinebundes, Staatssekretär a.D. Heinz Maurus, denn Landrätin Stephanie Ladwig war zu Besuch am Ehrenmal. Und sie konnte Heinz Maurus auch ein großzügiges Geschenk überreichen, denn der Landkreis Plön unterstützt die Sanierung des Ehrenmals mit 50.000 €.
Dazu erklärte Landrätin Stephanie Ladwig: „In der historischen Kulturlandschaft unseres Landkreises Plön sind die Kultur- und Gedenkstätten ein besonderer Schatz und ihre Erhaltung eine wichtige Aufgabe. Das Marine-Ehrenmal in Laboe nimmt dabei eine herausragende Rolle ein, das jedes Engagement zu seiner Bewahrung verdient“.
Präsident Heinz Maurus bedankte sich und war hocherfreut, dass sich nun auch der Kreis Plön für die Mission „Ehrenmal erhalten“ einsetzt und mit seinem Beitrag in die Rettungscrew eintritt.
Heinz Maurus erklärte bei dieser Gelegenheit noch einmal, das umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig geworden sind um das Ehrenmal für kommende Generationen zu erhalten. Speziell die Fassade des Ehrenmals bereitet uns großen Kummer, denn Feuchtigkeit dringt durch die Absprengung von Fugen und Klinkern in das Gebäudeinnere ein. Dazu wurden in den letzten Jahren Gutachten erstellt.
Zum Glück waren die letzten Winter recht milde sodass es zu keinen zusätzlichen größeren Schäden mehr gekommen ist, so Heinz Maurus.
Zurzeit wird eine europaweite Architektenausschreibung vorbereitet, die Sanierungsarbeiten umfassen eine Fläche von rund 4.500 qm bis zu einer Höhe von knapp 68 Metern. Dabei müssen rund 5.000 Steine und ca. 100 km Fugen ausgetauscht werden, das entspricht in etwa einer Strecke von Kiel nach Hamburg. Weitere Restaurierungsarbeiten sind an Türen, Fenstern, Geländern und im Sockelbereich des Turmes vorgesehen.
Im Jahre 2019 wurden die Gesamtkosten auf etwa 4,6 Millionen € geschätzt. Davon beabsichtig der Bund das Vorhaben mit bis zu 2,5 Millionen € zu fördern, das Land Schleswig-Holstein mit 460.000 € und nun kommen noch die 50.000 € vom Landkreis Plön hinzu. Durch Corona und die dadurch bedingten Preissteigerungen werden die Sanierungskosten im Moment aber schon auf 5,6 - 5,8 Millionen € geschätzt, so Maurus sodass auch noch ein Antrag für die Nachfinanzierung gestellt werden muss.
Aus zweckgebundenen Mitteln zum Erhalt des Ehrenmals kann der DMB 800.000 € zusteuern und die gestartete Spendenkampagne „Rettungscrew“ erbrachte bis zum 01.03.2023 eine Summe von 365.823,70 €.
Jährlich besuchen Tausende von Touristen, Marineangehörige, Hinterbliebene, internationale Gäste und Schulkinder das Marine Ehrenmal in Laboe zum Gedenken, Ermahnen und Lernen. Das Ehrenmal ist aber auch ein Ort des Austausches und der Begegnung und wird von der Deutschen Marine für verschiedene Veranstaltungen und Zusammenkünfte genutzt.
Eigentümer und Sachverwalter des Ehrenmals ist der Deutsche Marinebund DMB und so schloss der Präsident Heinz Maurus die Übergabe des Förderbescheides mit den Worten: „Es ist uns ein Anliegen und ehrenvolle Pflicht, das Ehrenmal als lebendiges Denkmal zu gestalten und es zugleich als Vermächtnis in einem guten baulichen Zustand für die kommenden Generationen zu erhalten“.
Spendenkonto DMB/Treuhänder Theis Stiftung, IBAN DE 68 2109 0007 0056 7766 40 bei der Kieler Volksbank
Mehr über zum Thema „Rettungscrew gesucht gibt es HIER
Dann noch etwas in eigener Sache. Heute lag in meinem Briefkasten ein Umschlag nur mit meinem Namen drauf, sonst nichts. Kein Absender, kein Hinweis innen auf den Täter oder die Täterin, vielleicht erkennt ja jemand die Handschrift. Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut und sage ganz herzlich Dankeschön.
So, das war es wieder für diese Woche. Wir lesen uns am Montag wieder. Am Mittwoch, den 08. März ist ja der Weltfrauentag, auch in Laboe findet dazu eine interkulturelle Veranstaltung statt, davon dann am Montag mehr.
Nun stürzen wir uns erstmal ins Wochenende und ich sage Tschüss bis zum Montag
Euer Ostsee-Peter
Montag, 06. März 2023
Moin Moin aus Laboe,
mit Sonnenschein starten wir heute in Laboe in die neue Woche. Aber auch das sonnige Wochenende lockte wieder viele Menschen an den Strand und die Promenade. Wenn es am Wochenende oft so belebt ist suche ich mir dann immer ein paar ruhige Plätzchen im Naturerlebnisraum um meinen Gedanken freien Raum zu schenken.
Und diese stillen Orte gibt es sogar im Moment auch noch am Wochenende wie wir an den Fotos unten sehen können. Was geht ab diese Woche in Laboe? Nun, werfen wir schon einmal einen Blick auf den kommenden Samstag, damit die Einheimischen und unsere Gäste die mitmachen wollen sich das schon einmal im Kalender notieren können.
Denn am Samstag, den 11. März 2023 um 10:00 Uhr heißt es am Sammelpunkt Probsteier Platz wieder einmal wie in (fast) jedem Jahr: „Tag der sauberen Gemeinde in Laboe“. Wobei Laboe da nicht alleine ist, denn in ganz Schleswig-Holstein sind an diesem Tag viele Städte, Gemeinde und Orte aufgerufen, sich an diesem Aktionstag zu beteiligen. Bereits seit 1994 gibt es schon diesen Aktionstag „Unser sauberes Schleswig-Holstein“, einst von NDR 1 Welle Nord ins Leben gerufen.
Seit 2005 haben der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein und die Provinzial Versicherungen die Organisation der Veranstaltung übernommen. Die NDR 1 Welle Nord begleitet die Aktion medial und berichtet weiterhin über die besten und ausgefallensten Aktionen im Land.
An der landesweiten Sammelaktion beteiligen sich in der Regel mehr als 20.000 Müllsammlerinnen und -sammler in rund 200 Städten und Gemeinden in Schleswig-Holstein. Nach der Säuberungsaktion treffen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer vielerorts zu einem gemütlichen „Klönschnack“ und kleinen Imbiss.
Ich habe es auch immer sehr genossen, im Anhänger des Gemeinde-Treckers durch Laboe kutschiert zu werden um an einen der Sammelplätze gebracht zu werden. Auch in Laboe ist das Interesse bei den Menschen immer sehr groß denn es macht einfach ganz viel Spaß sich mit netten Menschen auf Müllsuche zu begeben und so unseren Ort wieder aufzuhübschen.
Ich konnte aber in den letzten Jahren zu meiner großen Freude feststellen, dass gerade auch im Strandbereich nicht mehr so viel Unrat liegt wie noch vor ein paar Jahren. Das liegt sicherlich auch an einem gesteigerten Umweltbewusstsein der Besucher am Strand und im Naturerlebnisraum. Hoffen wir das dieser positive Trend sich weiter fortsetzt. In diesem Jahr kann ich allerdings nicht mit dabei sein, weil ich ab Mitte der Woche Besuch erwarte und unser Terminkalender schon stramm voll ist.
Am kommenden Mittwoch, den 08. März wird praktisch weltweit der Internationale Frauentag begangen. Erstmals wurde dieser Frauentag im März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz durchgeführt. Dabei ging es damals vordringlich um die Einführung des Frauenwahlrechts. Heute liegt der Schwerpunkt mehr im Bereich Stärkung der Frauenrechte, Frieden auf der Welt und um eine moderne, partnerschaftliche Gleichstellungspolitik.
Auch in Laboe wird es in diesem Jahr am 08. März ein Interkulturelles Frauenfrühstuck geben. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr im AWO-Bürgertreff am Hafen. Veranstaltet wird das Treffen in Zusammenarbeit mit der AWO Laboe, Sozialverband Laboe Barsbek und der Flüchtlingshilfe Laboe.
Thema dieses gemeinsamen Frühstücks ist die Frage, „Was verbindet uns?“ Ich denke einmal, sehr viel. Denn ob es wohl auch so viele Kriege und Unruhen in der Welt geben würde wie zurzeit, wenn Frauen das Sagen hätten? Meine Erfahrung ist, Frauen zicken zwar manchmal mal ordentlich (sorry), aber sie sind auch eher kompromissbereit, lenken schneller ein wie Männer, die meist nur ihr eigenes Ego, Geld und Machtgelüste im Kopf haben.
Und ich glaube, Frauen sind auch in religiösen Fragen offener und nicht so fanatisch wie Männer. Ich jedenfalls könnte mir ein Leben unter der Führung von Frauen in der Welt wesentlich friedlicher vorstellen, liegt aber wohl auch daran, dass ich bislang überwiegend positive Erfahrungen mit Frauen sammeln konnte. Manche Männer mögen das vielleicht anders sehen, aber ich fühle mich einfach wohl unter dem anderen Geschlecht.
Auch wenn ich nun am Mittwoch nicht bei dem interkulturellen Frauenfrühstück dabei sein darf wo es sicherlich wieder ganz leckere Sachen zu essen gibt, ich finde das eine sehr schöne Aktion. So können sich hier in Laboe Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen einmal näher kennen lernen. Laboe ist ja klein und übersichtlich, hier läuft man sich viel öfter über den Weg als in einer großen Stadt und in Laboe sind unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr gut integriert wie ich finde. Daher ist das also eine schöne Gelegenheit zur Annäherung zwischen deutschen und ausländischen Frauen die in Laboe leben.
Um es mal salopp auszudrücken, Mädels auf zum AWO-Vereinsheim am Mittwoch, das wird bestimmt ein sehr schöner und interessanter Vormittag. Ich hatte ja noch meinen ganzen Charme bei Anne Keding, der stellvertretenden Vorsitzenden der Ortsgruppe Laboe vom SoVD, spielen lassen, damit ich vielleicht doch noch etwas von den leckeren arabischen und ukrainischen Leckereien zwischen all den fröhlichen Frauen abbekomme. Aber Anne ist hart geblieben. Ich wäre zwar einigermaßen nett aber erkennbar ein Mann und daher heißt es für mich: No entry!
Dann noch ein Hinweis zu der geplanten neuen Ausstellung des Physikers und Fotografen Jochim Lichtenberger. Diese Ausstellung die vom 10.3. - 26.3 geplant war kann leider wegen Erkrankung vom Jochim Lichtenberger nicht stattfinden. Eine Ersatzausstellung konnte so kurzfristig nicht mehr organisiert werden.
Schade, denn die Fotografien von Jochim Lichtenberger, der bereits 2020 schon einmal zu Gast im Freya-Frahm-Haus war haben mich sehr beeindruckt seinerzeit. Ich wünsche Jochim Lichtenberg gute Besserung und hoffe, wir können ihn dann trotzdem noch einmal im FFH begrüßen.
So, das war es für den Montag. Wie bereits oben schon erwähnt erwarte ich diese Woche Besuch, kann also durchaus schon sein dass die Freitags-News früher online sind.
Ich wünsche eine schöne Woche, wir lesen uns. Liebe Grüße aus Laboe sendet Euch
Der Ostsee-Peter
Freitag, 10. März 2023
Moin Moin aus Laboe,
nach dem sonnigen Wochenstart hat es uns in Laboe dann aber am Dienstag und Mittwoch wieder gut erwischt. Windstärke 8-9 aus NW blies mal wieder das Wasser aus der Förde. Und so konnte man also wieder weite Wanderungen machen wo sonst Wasser ist.
Allerdings sorgte ein gewaltiger Hagelschauer dafür, dass ich mich unterwegs dann doch schnellen Schrittes unterstellen musste, brauchte ja auch ein geschütztes Plätzchen um ein paar Fotos zu machen. Am Mittwochmorgen dann sogar Schneefall, muss ja nun auch nicht mehr sein. Aber immerhin, der Kurpark blüht auf, Krokusse und Maiglöckchen stecken ihre Köpfe aus der Erde, das sind immer schöne bunte Farbtupfer wenn man bei grauem Wetter unterwegs ist.
Also eigentlich könnte nun langsam einmal der Frühling kommen. Andererseits bin ich ja auch bei solchem Wetter gerne unterwegs und wie wir unten an den Fotos sehen sorgt das immer für sehr beeindruckende Naturaufnahmen. Alleine die Wolkenformationen, wenn sich ein Unwetter über Laboe zusammenzieht. Und wenn die Hochhäuser in Schilksee erstmal hinter einem grauen Dunstschleier verschwunden sind, dann dauert es in der Regel 7 Minuten bis wir n Laboe nass werden.
Erstaunlich war aber dann auch am Dienstag, dass nach ca. 20 Minuten der ganze Spuk wieder vorbei war und herrlicher Sonnenschein über Laboe schien. Ist schon toll was die Natur uns da immer bietet.
So, dann habe ich gerade mal auf die Veranstaltungen zum Wochenende geschaut, die neue Ausstellung im Freya-Frahm-Haus fällt ja krankheitsbedingt leider aus. Aber wie schon Montag angekündigt findet am Samstag der Tag der sauberen Gemeinde Laboe statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Probsteier Platz, mitzubringen sind Arbeitshandschuhe und gute Laune. Denn das Müllsammeln in der Gemeinschaft macht immer ganz viel Spaß und einen kleinen Imbiss gibt es zum Schluss dann auch wieder.
Dann habe ich gerade noch einmal bei den Lachmöwen vorbeigeschaut, aber beide Vorstellungen am Freitag und Samstag sind ausverkauft. Und auch bei den nächsten Vorstellungen werden die Karten knapp, aber der Blickschaden (Blechschaden) ist wieder einmal ein Stück dass die Lachmuskeln sehr arg strapaziert.
Da ich lieben Besuch aus dem fernen Bayern habe erscheinen die heutigen NEWS schon etwas früher. Und da wir die nächsten Tage ein volles Programm auf dem Zettel haben fallen die NEWS am Montag daher ausnahmsweise einmal aus. Wir lesen uns dann also am Freitag, den 17. März zur gewohnten Zeit so gegen 20:00 Uhr wieder.
Ich wünsche ein schönes Wochenende, das Wetter soll wechselhaft sein aber mit der Aussage kann man ja auch nichts falsch machen.
Ich sage dann wie immer Tschüss bis in einer Woche
Euer Ostsee-Peter
Freitag, 17. März 2023
Moin Moin aus Laboe,
so, mein lieber Besuch aus Bayern namens Sabrina ist nach knapp einer Woche in Laboe wieder gut erholt und mit neuer Energie geladen zu Hause angekommen und damit ist meine kleine Auszeit leider auch wieder beendet.
Wir haben schöne Strandspaziergänge gemacht, sogar mitten in der Nacht, sind bis nach Möltenort und zurück gelaufen, waren im Lachmöwen-Theater und haben herzhaft gelacht, abends waren wir dann immer schön zum Essen aus. Von B wie Bosna, über H wie Hanoi Xia, M wie MoccaFee, nochmal M wie Mario, F wie Fischküche usw.
Lustig war es Montagabend in der Fischküche. Wir sitzen da ganz gemütlich als es plötzlich voll und fröhlich wurde an unserem Nebentisch. 2 Bürgermeister mit Ehefrauen und Wehrführer Volker Arp der sofort für Stimmung in der Fischküche sorgte. Und da Sabrina auch bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist haben sich die beiden Kollegen natürlich sofort gut unterhalten. War dann sozusagen ein Dienstgespräch in der Fischküche.
Grund für die allgemeine Fröhlichkeit war aber der Besuch des Bürgermeisters Martin Buchholz mit Ehefrau Antje aus der 4.500 Einwohner großen Gemeinde Windhagen in Rheinland-Pfalz. Der Ort liegt in der Nähe des Ahrtals und hat während der Rettungsaktionen in den Überschwemmungsgebieten 700 Feuerwehrleute mit 200 Fahrzeugen aus Schleswig-Holstein aufgenommen. Auch unsere Feuerwehr Laboe war ja dort im Ahrtal im Einsatz und wurde in Windhagen untergebracht.
Daher eine kleine Schleswig-Holstein-Rundreise von Martin Buchholz um sich einmal persönlich bei den Wehrführern für die Unterstützung zu bedanken und so führte der Weg auch nach Laboe, wo er von Wehrführer Volker Arp, Bürgermeister Heiko Voß und Ehefrau Dagmar ganz herzlich begrüßt wurde. Es war ein wirklich netter Abend und leckeren Fisch gab es natürlich auch.
Nun aber zurück zum Alltag. Aber auch von dem gibt es erfreuliches zu berichten, denn die wichtigsten Veranstaltungen für diese Saison stehen nun schon fest. Hier schon einmal ein kleiner Überblick speziell auch für unsere Urlauber, das erhöht doch gleich die Vorfreude auf einen Urlaub in Laboe.
Mit dabei sind wieder die weit über die Grenzen von Laboe hinaus bekannten Veranstaltungen wie dem Weinfest, dem Lichtermeer im Kurpark oder dem Tannenwald.
Los geht’s im Frühling gleich mit einer ganz tollen Veranstaltung, einem Drachenfest. Im Juli 2012 gab es so etwas schon einmal und das war ein wunderschöner Anblick am Himmel über Laboe. Nun sozusagen eine Neuauflage am Strand von Laboe zwischen der ehemaligen Schwimmhalle und dem Buena Vista. Zahlreiche Großdrachen in der Luft und Airskulpturen am Boden bilden ein wunderschönes Motiv. Termin ist der 1. und 2. April 2023, der Eintritt ist frei. Das wird sicherlich wieder eine ganz tolle Geschichte für alle großen und kleinen Zuschauer.
Mein Enkel Jannis war damals auch gerade mit meiner Tochter in Laboe, da müsste er so ungefähr 4 Jahre alt gewesen sein und er hat dann hier in Laboe seinen ersten Drachen bekommen den er auch ganz stolz alleine hat aufsteigen lassen und dann mit seinem Drachen am Himmel spazieren gegangen ist.
Auch das so nicht nur bei den Laboern so beliebte Weinfest darf natürlich nicht fehlen, das findet vom 07.- 09. Juli wieder auf der Festwiese im Rosengarten statt. Wie immer lautet das Motto: Genuss trifft Lebensfreude“. Für den Genuss sorgen die Winzer und Winzerinnen mit Ihren ausgezeichneten Weinen, leckere Sachen zu essen gibt es auch immer und für die Lebensfreude sorgen namhafte Bands mit stimmungsvoller Live Musik.
Sportlich wird es vom 10. bis 13. August 2023 im Ostseebad Laboe, wenn die größten deutschen Nachwuchstalente im Beachvolleyball, die Besten Ihrer Jahrgänge bei den Deutschen U19 Beachvolleyball Meisterschaften suchen.
Etwas für Seh- und Seeleute ist dann vom 17. – 20. August bei der Klassikerregatta „German Classics“ angesagt, wenn sich die Eigner*innen wunderschöner historischer Segelyachten zum Austragen von Wettfahrten im Laboer Kommunalhafen treffen. Organisiert vom Freundeskreis klassischer Yachten e.V. wird hier unter anderem auch ein renommierter Restaurierungspreis verliehen.
Das absolute Laboer Eventhighlight findet vom 27. bis 29. Oktober statt. Zum Lichtermeer Laboe empfängt der Laboer Kurpark die großen und kleinen Gäste in einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre.
Der mit illuminierten Bäumen und zahlreichen Leuchtobjekten versehene Park, lädt zum gemütlichen Schlendern und Staunen ein.
Weihnachtlich wird es ab dem 24. November bis zum 23. Dezember im beschaulichen Laboer Tannenwald im Kurpark, wo man sich in behaglicher Atmosphäre zum fröhlichen Punschen trifft.
Der Tourismusbetrieb Laboe lädt außerdem vom 02. Juli bis 24. September alle Einheimischen und Gäste zu insgesamt zwanzig Promenadenkonzerten in der Laboer Konzertmuschel ein.
Weiterhin finden drei Kunsthandwerker Märkte in diesem Jahr in Laboe statt. Vom 02. bis 04. Juni, dem 04. bis 06. August und vom 06. bis 08. Oktober finden die Märkte im Laboer Hafenumfeld und auf der benachbarten Festwiese im Rosengarten statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und Konzerten ist frei.
So, dass also zunächst mal ein erster Überblick über die größeren Veranstaltungen in Laboe. Ich werde dann natürlich immer noch rechtzeitig vor den Veranstaltungen berichten und natürlich auch Stimmungsbilder von den einzelnen schönen Festen verurteilen. So können alle die nicht live dabei sind auch in digitaler Form daran teilhaben,
Nun wünsche ich ein schönes Wochenende, Montag ist ja der kalendarische Frühlingsanfang, als das kann von mir aus jetzt aber auch langsam mal losgehen.
Ganz liebe Grüße sendet Euch der
Ostsee-Peter