Verliebt in Laboe ...
Das Bild des Tages......
Montag, 20. März 2023
Moin Moin aus Laboe,
und zwar zum kalendarischen Frühlingsanfang des Jahres 2023. Denn der startet heute Abend um genau 22:25:02 MEZ, dann steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator und das bedeutet, die Tage werden bei uns ab sofort wieder länger. Übrigens Äquator, heute startete das Segelschulschiff „Gorch Fock“ zu ihrer 175. Ausbildungsreise. 240 Kadetten werden in 3 Gruppen zu je 80 Mann (und natürlich auch Frauen) ausgebildet, erster Anlaufpunkt ist Cadiz in Spanien, dann geht es weiter nach Madeira und von dort aus zu den Azoren. Das bedeutet aber auch, dass die Gorch Fock zur Kieler Woche leider nicht rechtzeitig zurück sein wird.
Aber es gibt heute ja noch eine Menge zu berichten aus Laboe, denn überall starten die Vorbereitungen für die kommende Saison. Die VHS Laboe feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen, im September wird es auch wieder einen Aktionstag „Laboe macht Musik“ unter Leitung von Weert Jacobsen-Kramer geben, in Laboe wird der klimafreundlichste Naturgarten 2023 gesucht, über all diese schönen Themen und Veranstaltungen werde ich im Laufe der kommenden News noch ausführlich berichten.
Mein heutiges Tagesthema wird sich einmal mit den Probsteier Korntagen beschäftigen, an denen Laboe ja auch schon seit gut 15 Jahren immer erfolgreich teilnimmt, dazu gleich mehr.
Zunächst werfen wir mal einen Blick in den Kurpark, wo gerade die Krokusse und Narzissen wunderschön blühen, ein wirklich ganz toller Anblick den man sich nicht entgehen lassen sollte. In der City Strandstraße/Ecke Reventloustraße wird die Kreuzung neu gepflastert, auch wenn es in Laboe oftmals alles sehr langsam geht, bis zur Saison ist die Baustelle fertig, versprochen!
Bei Gugi-Moden in der Reventloustraße sollte es nach dem Umbau ja schon zum 1. März weitergehen, aber wie das Schicksal es so will trat kurz vor der Eröffnung noch ein größerer Wasserschaden auf, der wurde zwischenzeitlich behoben und nun geht es am 22. März in alter Frische und mit dem bewährten Team wieder los.
So, nun aber mal zu den Probsteier Korntagen, mittlerweile ist es in diesem Jahr schon die 22. Veranstaltung die jedes Jahr unzählige Besucher in die kleinen und größeren Dörfer der Probstei und an der Ostsee lockt. Grund sind die sehr schönen Strohfiguren, die mit ganz viel Freude, Ehrgeiz und Spaß von vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den insgesamt 19 Orten gebaut werden. Dazu gibt es dann immer sehr schöne Veranstaltungen rund um die Korntage, denn die Probstei war ja einst die Kornkammer im Norden. Eine Kornkönigin wird gewählt die durch die Dörfer fährt und welches Getränke schenkt sie aus? Natürlich Korn!
In diesem Jahr finden die Korntage vom 22. Juli bis zum 20. August 2023 statt. Die Eröffnungsfeier findet am 22. Juli von 14:00 - 17:00 Uhr am Passader See statt.
Wobei man sagen muss, dass in den letzten Jahren diese Figuren immer größer, technisch immer aufwändiger und ausladender wurden. Dazu waren teils sehr hohe finanzielle Mittel erforderlich, wollte man als Siegerort aus diesem Wettbewerb hervor gehen. Auch Laboe hatte sich an diesem Wettbewerb immer beteiligt, denken wir nur noch an den 4,5 Meter hohen Kieler Leuchtturm oder die wunderschöne große Mühle.
Aber die Strohfigurenbauer hatten schon im letzten Jahr entschieden, dass dieses Höher, Größer, Weiter nicht in die kleinen Orte der Probstei passt und so wurde seit dem letzten Jahr stattdessen ein Stempelwettbewerb eingeführt. Wer alle 19 Stempel der verschiedenen Orte auf seiner Karte gesammelt hat (die kann man z.B. HIER online herunterladen und ausdrucken) nimmt an der Verlosung von Essensgutscheinen im Wert von je 50€ teil.
Und nun kommt Laboe ins Spiel. Denn wie seit über 15 Jahren möchte natürlich auch Laboe in diesem Jahr wieder mit dabei sein, aber da gibt es nun plötzlich ein riesengroßes Problem wie ich in dem Gespräch mit Nils Bieberich, dem Sprecher und Leiter der Laboer Ortsgruppe, am Wochenende erfahren habe.
Denn der Raum für den Aufbau der Strohfiguren steht wegen dringendem Eigenbedarf des Besitzers plötzlich nicht mehr zu Verfügung. Und so suchen die weiblichen und männlichen Strohfigurenbauer ganz dringend einen Raum damit auch in diesem Jahr Laboe wieder an den Korntagen teilnehmen kann.
50 qm mit Strom- und Wasseranschluss wären ideal, so Nils Bieberich. Unterstützt werden die Strohfigurenbauer ja schon seit Jahren von der Firma Tischlerei Sindt wenn größere Holzkonstruktionen zu bauen sind, hier muss nur der Materialpreis gezahlt werden, die Arbeitszeit sponsert die Firma Sindt. Bürgervorsteher Michael Meggle steht mit Rat und Tat zur Seite, aber auch die Firma Baudach, die Reklamewerkstatt, der HGV und einige andere unterstützen die ehrenamtlichen Strohfigurenbauer schon seit vielen Jahren.
Doch nun fehlt ganz dringend ein Raum für die Arbeiten. Denn normalerweise beginnen die Planungen, die Materialbeschaffungen usw. schon immer Anfang März. Nun ist der März aber schon fast wieder vorbei und so langsam macht sich große Verzweiflung breit. Denn es wäre natürlich auch für Laboe kein gutes Zeichen, wenn es in diesem Jahr zum ersten Male keine Strohfigur im Ort mehr gäbe. Zumal auch die Gastronomie oder der Handel in den einzelnen Orten immer davon profitiert in denen die Strohfiguren stehen.
Aber auch ein paar neue ehrenamtliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind ganz herzlich willkommen, so Nils Bieberich. Im Moment sind es 6 Mitglieder (4 Frauen, 2 Männer) welche die Strohfiguren planen und bauen. Hier ist jede/r willkommen der etwas handwerkliches Geschick mitbringt, das Gesicht des Bäckers von Laboe hat z,B. einmal eine Maskenbildnerin sehr authentisch gestaltet, man kann also bei den Strohfiguren seine Ideen, sein Wissen und Geschick sehr gut umsetzen. Und ganz viel Spaß macht das Ganze natürlich auch in einer fröhlichen Gruppe.
Wer die Laboer Strohfigurenbauer also unterstützen möchte mit vordringlich einem Raum, einem Bereich in einer Halle o.ä. oder aber auch durch eigene tatkräftige Unterstützung oder einer Spende meldet sich bitte bei Nils Bieberich unter Telefon 0172 - 410 63 59 oder per Mail unter halloo.nils@gmail.com
Laboe ohne Strohfigur in diesem Jahr? Das wäre ja der Super-GAU, eigentlich unvorstellbar. Also liebe Laboer, Freunde und Unterstützer der wunderschönen Strohfiguren, bitte helft unseren Strohfigurenbauern damit auch Laboe in diesem Jahr ein Anlaufpunkt für die vielen Besucher der Probsteier Korntage bleibt.
So, das war es für den Start in die neue Woche. Ich wünsche viel Spaß beim Bilder anschauen und denkt an die Strohfiguren.
Wir lesen uns am Freitag wieder, bis dahin sage ich Tschüss
Euer Ostsee-Peter