News-Blog



Verliebt in Laboe ...

Frühling
Sommer
Herbst
Winter

Das Bild des Tages......

Blick vom Naturerlebnisraum auf die Ostsee

 Freitag, 22. September 2023


Moin Moin aus Laboe,

 

etwas windig war es in den letzten Tagen, aber Sturm geht anders. Das Wasser wurde wieder aus der Förde gedrückt, dort wo die Nichtschwimmerschilder normalerweise im Wasser stehen konnte man bequem und trockenen Fußes hinlaufen.

 

Aber es ist schon sehr interessant zu sehen, wie der Wind den Sand unter den Strandkörben herauswirbelt. Wenn richtig Sturm ist liegen ja immer eine ganze Menge Körbe flach, das war jetzt kaum der Fall, diesmal war es eben nur der Wind der unter bzw. neben den Strandkörben tiefe Löcher geschaffen hat. Erstaunlich, denn so ein Strandkorb wiegt ja einiges.

 

Wo wir gerade bei den Strandkörben sind. Die ersten Strandkörbe werden am 07. und 08. Oktober ins Winterlager gebracht. Joachim Rüder und seine Männer beginnen dann wie jedes Jahr mit dem Strandabschnitt 9, das ist der Bereich hinter der ehemaligen Meerwasserschwimmhalle. Immer 6 Strandkörbe passen auf die Plattform des Treckers aus dem „Kombinat Fortschritt Landmaschinen“, bei über 500 Strandkörben also immer viel Fahrerei bis zum Lager im Bauhof und zurück. Die restlichen Strandkörbe werden am Wochenende vom 14. und 15. Oktober abgeholt und dann kann der Herbst mit seinen Stürmen kommen.

 

Die Tage war auch einmal wieder die neue DFDS-Fähre „Aura Seaways“ vor Laboe zu sehen. Diese neue und große RoRo-Fähre hatte genau vor einem Jahr im Kieler Ostuferhafen ihren Erstanlauf. Dazu mussten für dieses große Schiff extra die Liegeplätze 5 und 6 optimiert werden, dazu gehört auch die automatische Erfassung von Lkws über ein entsprechendes Video Gate System. Sie ist Bestandteil einer umfangreichen Digitalisierungsmaßnahme für das Terminal und soll zukünftig eine vollautomatische Statusveränderung des Lösch- und Ladevorgangs ermöglichen.

 

Die „Aura Seaways“ ist hat eine Länge von 230 Metern und eine Ladekapazität von 4.500 Spurmetern für Lastwagen sowie Platz für 600 Passagiere. Damit gehört sie laut Aussagen von Port of Kiel zu den größten RoRo-Fähren der Welt. Auch die Technik des Neubaus ist in Bezug auf Umweltschutz auf dem neusten Stand. Bislang ist durch den Angriff auf die Ukraine der Osthandel ja etwas eingebrochen, daher reichten bislang auf der Route Kiel - Klaipeda - Kiel die beiden kleineren Fähren „Athena Seaways“ und „Victoria Seaways“ aus. Die Victoria Seaways ist zum Vergleich nur 199 Meter lang und verfügt über 2.490 Spurmetern. Die neue „Aura Seaways“ könnte also praktisch die beiden kleinen Fähren ersetzen, aber noch bleiben sie im Einsatz.

 

Dann möchte ich schon mal auf eine ganz besondere Veranstaltung für das Wochenende am 29.9. und 30.9 aufmerksam machen. Denn bei meinem Rundgang heute durch den Hafen habe ich Britt getroffen, sie ist ja in Laboe mit ihrem „Britt´s Büdchen“ nicht nur bei den Hafenliegern bekannt, sondern darüber hinaus kennt fast jeder Einheimische diese kleine und gemütliche Anlaufstelle am Hafen. Und da gibt es etwas zu feiern.

 

Also eigentlich ursprünglich geplant als Saison-Abschlussfest, wie mir Britt erzählte. Aber es ist eben auch eine ganz besondere Feier für sie, denn 18 Jahre gibt es „Britt´s Büdchen“ nun schon und das soll natürlich groß gefeiert werden. Britt´s Büdchen wird also volljährig! Und wie wir da so stehen und klönen kommt auch noch Broder vorbei, wir kennen ihnen als lustigen Ortsführer oder vom Duo Havariegefahr und auch er ist natürlich mit dabei an dem Wochenende.

 

Es gibt viel Live-Musik, mal fröhlich, mal ruhiger, ob Shantys oder Folk, auch ein Dudelsack ist mit dabei, also das werden zwei tolle Tage im Hafen. Besonders freut sich Britt natürlich über die große Unterstützung. Ob Feuerwehr, ob Bauhof oder viele andere, sie alle helfen mit beim Aufbau eines Zeltes, der Bühne usw. Und als Ehefrau unseres ehemaligen Vormanns Michael Müller stehen ihr natürlich auch die dienstfreien Seenotretter mit Rat und vor allem Tat zur Seite.

 

Daher freuen wir uns schon mal auf ein fröhliches Wochenende ab dem 29.09.23 im Hafen von Laboe, ich erinnere nächsten Freitag noch einmal daran.

 

Ich hatte es ja schon am Montag ausführlich angekündigt, am kommenden Sonntag predigt Achim Schuldt auf plattdeutsch in der Anker-Gottes-Kirche um 11 Uhr zu dem Thema: „Noog is noog“ also genug ist genug.

 

Ebenfalls am Sonntag findet das letzte Promenadenkonzert für diese Saison in der Musikmuschel statt. Zu sehen und zu hören ist die 5-köpfige Band „Guitavio“. Ihr Musikstil bewegt sich zwischen Folk, Pop und Rhythm ‘n Blues. Genießen wir also noch einmal dieses letzte Konzert der Saison.

 

So, das war es wieder für diese Woche. Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern ein erholsames Wochenende und sage Tschüss bis zum Montag

 

Euer Ostsee-Peter